

Der Suchmaschinengigant
Google hat gestern in den USA ein neues
Online-Bezahlsystem mit dem Namen
Google Checkout gestartet.
Der Dienst konkurriert mit dem Bezahldienst
PayPal, der bereits über
100 Millionen Mitgliedskonten führt und zum Internet-Auktionshaus
eBay gehört.
"
Google Checkout bietet einen schnellen, sicheren und bequemen Weg, online einzukaufen", sagte ein Google-Sprecher. Bei dem Dienst gehe es aber weniger um die eigentliche Finanztransaktion als um die Gestaltung des
Einkaufserlebnisses im Internet.
Google Checkout soll auch in Europa und Asien eingeführt werden. Der Service wird eng mit dem Werbedienst
Google AdWord verknüpft werden. Online-Händler können in den Textanzeigen mit einem Logo signalisieren, dass die Kunden ihren Kauf mit Hilfe von Google Checkout begleichen können.
Dazu müssen die Google-Kunden nur einmal bei Google Checkout ihren
Namen, Adresse und Bankverbindung eingeben. "
Mit einem einzigen Login können die Internet-Nutzer künftig online einkaufen", betonte der Sprecher.
Der Dienst wird vom Online-Händler finanziert, der für die komplette Abwicklung des Bezahlvorgangs
zwei Prozent der Transaktionssumme
plus 20 US-Cent pro Transaktion an Google abführt. Gleichzeitig gewährt Google den Händlern Rabatte, wenn der Kauf über eine AdWord-Anzeige zu Stande gekommen ist.
PayPal verlangt für seinen Service
1,9 Prozent plus 30 Cent vom Händler.
Damit ist
Google ein weiterer großer Schritt in Richtung "
totale Marktbeherrschung" gelungen und die
Google Nutzer werden immer mehr zum
gläsernen Kunden.