TS2 Server Partner

Visit now: www.ydir.de
-->
IP: 62.75.157.186
Port: 6002
Password: hack4life
Server Details
TS2 Server Viewer



Der Rekord liegt bei 8531 Benutzern am 23.11.2020 16:51.
Besucher
letzten 24h:12343
letzte Woche:20000
seit Juli '05: 8856352
  
Seiten Statistik
News:426
Member:221
Kommentare:20732
Beiträge:19958
Page User:147468
  
Datum: 06.04.2025
Uhrzeit: 15:22:45
  
456 Benutzer waren in den letzten 30min online:
Kein registrierter und
456 Gäste.
Lego-Festplatte

Der Festplatten- Spezialist LaCie stellt neue Festplatten her, die mit einem lustigen und zugleich praktischem Design aufwarten.
Diese externen Festplatten haben das Design von Legobausteinen, die dem ein oder anderem wohl bekannt sein sollte.

Unter "mehr..." gehts weiter.

Für diejenigen unter uns, denen das Aussehen der Legosteinen fremd ist.



Dieses sind sogar die Festplatten selbst.

Die auf den Namen "Brick" hörende Festplatte kommt in zwei Modellvarianten auf den Markt, als 3,5 Zoll und als 2,5 Zoll.
Die 3,5 Zoll Variante ist in vier Größen, 160GB (weiß), 250GB, 300GB und sogar 500GB, erhältlich und liegt preislich zwischen 119,- und 399,- US-Dollar.
Die Modelle verfügen über einen USB 2.0 Anschluß, haben eine Ansprechzeit, die unter 11ms liegen soll und wiegen unter einem Kilogramm.

Die "kleine", für den mobilen Einsatz gedachte Variante, die 2,5 Zoll Festplatte, wiegt nur knappe 225 Gramm und ist in 3 Varianten zu haben, 40GB, 80GB und 120GB.
Die Preisgesaltung ist deutlich höher, wenn man von der Kapazität ausgeht: 119,- bis 329,- US-Dollar.

Die ersten Modelle sind ab Dezember diesen Jahres erhältlich. Eine USB 2.0/Firewire- Version der 2,5 Zoll Festplatte ist ab Januar nächsten Jahres verfügbar, kostet allerdings ca. 30,- US- Dollar mehr.

Der Clou: Man kann die Festplatten übereinander stapeln, wie es von Legobausteinen bekannt ist. Somit sind die Festplstten, wenn man mehrere hat, sowohl platzsparend, als auch sicher aufgehoben.
Im Gegensatz zu Legobausteinen rasten die Festplatten aus rechtlichen Gründen nur in den Standfüßen ineinander.

Die Firma gibt ein Jahr Garantie auf Ihre Produkte, was, wenn man aus Erfahrung spricht, recht wenig ist, da meist Maxtor-Festplatten bei LaCie zum Einsatz kommen.

Fazit:
Ein gewöhnugsbedürftiges Design, welches praktisch einzusetzen ist und für etwas Abwechslung, im meinst tristem IT- Bereich sorgt.
Eine schöne Geschenkidee, die Ihren Platz unter manch Weihnachtsbäumen finden dürfte.

Autor:
Loaby@LAN (37 News)
23.11.2005, 15:08:40

Verwandte Links:
LaCie
Golem.de

Kommentare: (5x)
Letztes Kommentar von: darealking66

Avg. Rating:
Rating
0/10



Bitte melde dich hier an um ein Kommentar hinzuzufügen!

# 5darealking6625.11.2005, 22:33
ROFL Unglaublich das man auf so eine Idee kommt !
Comments: 1678
Activity:
 


# 4eXcuvator23.11.2005, 21:47
"Im Gegensatz zu Legobausteinen rasten die Festplatten aus rechtlichen nur in den Standfüßen ineinander."

is auch vernünftig, da sonst auch probleme mit der wärmeableitung geben könnte
Comments: 899
Activity:
 


# 33engel23.11.2005, 17:06
rofl sowas könnte auch in die pic of the moment sektion kommen
Comments: 1394
Activity:
 


# 2chibo23.11.2005, 16:05
geil ;)
Comments: 361
Activity:
 


# 1Rox23.11.2005, 15:58
lol
Comments: 545
Activity:
 

^ Post Comment ^



Zum News Archiv

Anmeldung
Benutzername:
Passwort:
Autologin?
RegistrierenRegistrieren
Passwort vergessen ?
Geburtstag(e)
ThaMichor(35)
Zufallszitat
Wer Berlin zur neuen Hauptstadt macht, schafft geistig ein neues Preußen.
- Konrad Adenauer
Pic of the Moment


Generiert in 1.6155sec