

Für Januar / Februar 2008 hat
AMD endlich das neue "Flagschiff"
Phenom angekündigt und stößt damit auch endlich in die "
4-Kern-Gefilde" vor, jedoch mit einer Jahr Verspätung!
Der neue Prozessor kann vorallem durch seinen
geringeren Stromverbrauch und der
besseren Effizienz bei geringerer CPU Taktung gegenüber der alten AMD X2 CPU punkten.
Jedoch wird er in nahezu allen Belangen von Intels Quad Core CPU geschlagen....
... und das sogar von dem
kleinsten Intel Modell, dem
Quad Q6600! Nicht mal das Topmodell
Phenom 9700 kann der "langsamsten" Quad CPU von Intel das Wasser reichen und damit ist es insbesonders für Gamer wohl eher uninteressant, da die Quad Q6600 CPU bereits für
ca. 220 - 240 Euro zu haben ist und das Topmodell von AMD wohl rund
230 Euro kosten wird.
Insgesamt werden zu Beginn jedoch 3 Versionen erscheinen, der
Phenom 9500, 9600 und eben der Phenom 9700. Der 9700er erscheint allerdings etwas
zeitverzögert, da sich ein
Fehler in die Architektur der neuen AMD CPUs eingeschlichen hat und unter besonderen Umständen mit einer bestimmten Taktrate das
Gesamtsystem zum Einfrieren bringt.
Im folgenden noch eine Übersicht der neuen AMD Quad CPUs im Vergleich zum Intel Quad Q6600:

Nichts desto trotz ist die CPU wesentlich
besser strukturiert als die X2 CPUs und basiert eben auf einem
"echten" 4-Kern-Satz wo tatsächlich alle Kerne auf einer Einheit verbaut werden. Anders wurde diese Lösung bei Intel angegangen, da bestehen die Quad CPUs aus
zwei Dual Core Bausteinen.
Dabei ergeben sich verschiedene Möglichkeiten aber auch Gefahren! Die
Effizienz ist bei der AMD Variante
verhältnismäßig hoch, da bei geringer Taktfrequenz (2300 - 2500 MHz) eine Vielzahl an Operationen ausgeführt werden kann, jedoch besteht schneller die Gefahr, dass die 4-Kern CPU zu einer
3-Kern CPU mutiert, da ein Kern defekt ist!
Dieses Problem gibt es bei Intel nicht in so wesentlichem Maße, da die Quads wie gesagt aus
2 X Core 2 Duo CPUs bestehen.
Übersicht der Spieleleistung in "Prey"
AMD hat dafür auch schon eine Lösung parat und zwar werden diese "defekten" CPUs (also 4-Kern Prozessoren mit einem nicht funktionstüchtigen Kern) als
Triple-Core CPUs vermarktet und so ein neuer Bereich aufgestoßen. Damit hat man eine Art "Abfangbecken" geschaffen und könnte aufgrund
großer Preisunterschiede gegenüber den echten Quad Cores für
viele Leute verlockend sein.
Es bleibt also interessant auf dem CPU Markt und besonders die neue Idee der "
Triple-Core" CPUs wird wohl gut ankommen. Fragt sich nur wie es mit der
Finanzierung aussieht, denn es sollten ja eigentlich Quad Core CPUs werden...